»» Spisergasse 20
There is not much Information about the house with the oriel «Zum Mohrenkopf» (blackmoor). Probably the house belonged in the year 1625 the widow of Dr. med. Rotmund. The Oriel was built in 1702.On a sort of Corinthian column, a black woman’s head is presented with stereotypical features: pearly red lips, broad nose, golden earrings and a pearl necklace. What do you think? Is that racist? Does it remind us of the colonial entanglements of Switzerland and is therefore of historical value or should it be banned from public space?
Über das Haus mit dem Erker «Zum Mohrenkopf» gibt es nicht viele Informationen. Vermutlich gehörte das Haus im Jahr 1625 der Witwe von Dr. med. Rotmund. Der Erker wurde 1702 erbaut. Auf einer Art korinthischer Säule ist der Kopf einer schwarzen Frau mit stereotypen Merkmalen dargestellt: perlmuttrote Lippen, breite Nase, goldene Ohrringe und eine Perlenkette. Was denken Sie? Ist das rassistisch? Erinnert es an die kolonialen Verstrickungen der Schweiz und ist daher von historischem Wert oder sollte es aus dem öffentlichen Raum verbannt werden?
Dieser Erker erhielt 1990 eine Auszeichnung für vorbildliche Erker Renovationen in der Innenstadt. Dieser mit CHF 10’000.- dotierte Erkerpreis vergab die Bank Thorbecke.
Mohrenkopf Erker St.Gallen




