The «Haus zur Waage» stands on the corner of Neugasse. (ca. 1903/08)
Above the windows on the second floor are five heads. Each head represents a continent. They were created by Henri Gisbert Geene, one of the most important sculptors in St. Gallen at that time.
Above the entrance is a depiction of scales, below which is Hermes with his helmet attached to wings on both sides (patron god of merchants).
Europe is located on the Neugasse side. He is looking west, towards America – towards the good customers from the USA. To the left of the head is a sheaf of wheat and to the right a scythe (symbols of agriculture). Next to the European head is an owl on the left, symbolising Athena, the goddess of wisdom, who is also considered the inventor of textile art. To the right of the portrait is a fox, symbolising cunning.
Above the entrance on Neugasse are a crowing cockerel and bees (symbols of diligence, industriousness and thrift). Above it reads: The early bird catches the worm.
Africa, Asia, America and Australia are located towards Multergasse.
To the right of it: The path of man: from infant to old age and death. Harvest relief by Swiss sculptor Henri Gisbert Geene.
Europa befindet sich auf der Seite der Neugasse. Er blickt Richtung Westen, nach Amerika – hin zu den guten Kunden aus den USA. Links vom Kopf befindet sich ein Ährenbündel und rechts eine Sense (Symbole der Landwirtschaft). Neben dem europäischen Kopf befindet sich linke eine Eule, die Athene, die Göttin der Weisheit symbolisiert und die auch als Erfinderin der Textilkunst gilt. Rechts neben dem Portrait ist ein Fuchs, er symbolisiert Schlauheit.

Haus zur Waage
An der Ecke zur Neugasse steht das Haus zur Waage. (ca.1903/08). Über den Fenstern des zweiten Obergeschosses befinden sich fünf Köpfe. Jeder Kopf verkörpert einen Erdteil. Sie wurden erbaut von Henri Gisbert Geene, einer der bedeutendsten Bildhauer in jener Zeit in St.Gallen. Über dem Eingang ist eine Waage abgebildet, darunter sieht man Hermes mit seinem Helm an dem beidseits Flügel angebracht sind (Schutzgott der Kaufleute).
Über dem Eingang an der Neugasse befinden sich ein krähender Hahn und Bienen (Symbole für Fleiss, Arbeitseifer und Sparsamkeit). Darüber seht: Morgenstunde hat Gold im Munde.
Afrika, Asien, Amerika und Australien befinden sich in Richtung der Multergasse.
Rechts davon: Der Weg des Menschen: Vom Säugling zum Greis und Tod. Ernterelief vom Schweizer Bildhauer Henri Gisbert Geene.



