This is my Saint Gallen
  • About
  • Pocket Guide
  • Saint Gallen
    • Cafés & Restaurant
    • Museums & Ateliers
    • Oriels
    • Shops
    • Sightseeing
    • Tips
    • Nice to know
    • we are Saint Gallen
  • Welt
    • Australien
    • Bruessel
    • Fiji | Fidschi
    • Indonesien
    • Japan
    • Minsk
    • Neuseeland
    • New York
    • Paris
    • Prag
    • Schottland
    • Südkorea
    • Switzerland | Schweiz
    • Vietnam
  • Shop
  • FAQ
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
This is my Saint Gallen
  • About
  • Pocket Guide
  • Saint Gallen
    • Cafés & Restaurant
    • Museums & Ateliers
    • Oriels
    • Shops
    • Sightseeing
    • Tips
    • Nice to know
    • we are Saint Gallen
  • Welt
    • Australien
    • Bruessel
    • Fiji | Fidschi
    • Indonesien
    • Japan
    • Minsk
    • Neuseeland
    • New York
    • Paris
    • Prag
    • Schottland
    • Südkorea
    • Switzerland | Schweiz
    • Vietnam
  • Shop
  • Vietnam

Vietnam kurz und knapp

  • 2. Januar 2020
  • 765 views
  • Clarissa Schwarz
  • Jeder Vietnamese besitzt ein Motorrad. Zu Fuss sieht man eigentlich nur Touristen.
  • Toilettenpapier hat keine Kartonrolle in der Mitte und gehört nicht in die Schüssel sondern in den Abfalleimer.
  • für Europäer ist die vietnamesische Sprache sehr schwierig zum aussprechen (oder gar nicht erst möglich). Nur schon der Buchstabe A hat 6 verschiedene Tonarten/Schreibweisen!
  • Strassenkaffees sind oft auch mit Hängematten ausgestattet.
  • Kaffee trinkt man meistens kalt mit Eiswürfeln. Wenn man mag mit Kondensmilch oder frischer Milch.
  • zum Frühstück gibt es Reis oder eine Suppe. Für uns Touristen gibts aber meistens die Möglichkeit auf Bananapancake.
  • ein Vietnamese arbeitet und spart für seine Familie. Er hat höchstens eine Woche Ferien pro Jahr. Nur wirklich stinkreiche Viatnamesen können auswärts in die Ferien gehen.
  • nur sehr wenige Vietnamesen sprechen englisch, sprechen sie englisch muss man sehr gut zuhören, damit man sie versteht da ihre Betonung ganz anders ist.
  • Vietnamesische Namen bestehen meistens aus drei Namen: dem Familiennamen, dem Zwischennamen (weiblich oder männlich) und dem Rufnamen. Wobei als Nachname die meisten Nguyen heissen.
  • Ein Vietnamese besitzt meistens noch einen anderen meist westlichen Namen (z.B. Justin). Diesen wählt er sich selber aus. So können ihn sich die Touristen merken und auch aussprechen.
  • Die Frauen tragen auf dem Töff meistens einen Mundschutz. Nicht nur wegen dem Feinstaub sondern auch, damit sie auf dem Moped nicht braun werden. Einige treiben es noch weiter, sie tragen Socken (in den Flipflops), Handschuhe, Schal, Sonnenbrille und Reishut. Nicht eine Hautstelle ist zu sehen und das bei 36 Grad!
  • Am Abend wird der Vietnamese munter, wenn man vorhher noch dachte wie ruhig das Dörfchen doch ist, wird man am Abend erschrecken, da kriechen sie alle schön gestylt aus ihrem Haus und machen Party oder singen Karaoke.
  • Die Vietnamesen haben die Angewohnheit alles unter den Tisch zu schmeissen, was sie nicht mehr brauchen, Bierdosen, Zigaretten,… meist steht darum ein Abfalleimer unter dem Tisch.
  • Vietnamesen chöddern liebend gerne, am Liebsten von ganz hinten! Dann wird kräftig auf die Strasse gespuckt oder wo immer man gerade sitzt.
  • Frauen haben 3 Monate Babyurlaub. Wenn man Geld hat, bleibt man zuhause, ansonsten geht man danach mit dem Kind zur Arbeit.
  • nur wenige Vietnamesen rauchen. Rauchende Frauen habe ich keine gesehen.
  • 1 Kilo Passionsfrucht kostet 1 Dollar!
  • viele Vietnamesen können nicht schwimmen.
  • Am Besten immer die grünen Taxis von Mai Linh oder die weissen von Vinasun nehmen, diese fahren mit Taxameter und haben auch Wechselgeld dabei.
  • Futabus ist das bestorganisierte Busunternehmen in Vietnam!
  • Nur weil es Nacht ist oder regnet, heisst es nicht, dass es kühler wird…
  • Frauen halten beim Lachen immer die Hand vor den Mund.
  • Die Trottoirs sind entweder mit Mopeds vollgestellt oder kaputt – jedenfalls meist unbrauchbar. Besser man geht auf der Strasse.
  • Vietnamesische Frauen lieben Blumenmusterkleider, manchmal sieht es aus als tragen sie ein Pijama (mit Reishut).
  • Kinder sprechen sehr gerne englisch mit einem. Den Erwachsenen ist es meist peinlich (Angst vor Fehlern), darum reden sie lieber nicht.
  • Busfahrer in Vietnam fahren teils richtig kathastrophal. Und nur weil es ein Nachtbus ist, heisst das nicht, dass der Busfahrer nicht lautstark telefonieren kann.
  • ‘Keo Dau Phong’ -> mega lecker! Getrocknete Bisquits mit Sesam und Erdnüssen!
  • ich liebe ‘Bún chã ram’! Kalte Nudeln mit heissen Frühlingsrollen! Sehr lecker!
Clarissa Schwarz

You may also like...
Must eat, must see, must do
View Post
  • Vietnam

Must see, must do and must eat in Vietnam

  • 2. Januar 2020
  • Clarissa Schwarz
Must eat, must see, must do
View Post
  • Vietnam

Must see, must do and must eat in Hanoi

  • 2. Januar 2020
  • Clarissa Schwarz
View Post
  • Vietnam

Hà Nội, Hanoi

  • 22. August 2017
  • Clarissa Schwarz
View Post
  • Vietnam

Insel Cát Bà, Vịnh Hạ Long (Halong Bucht)

  • 17. August 2017
  • Clarissa Schwarz
View Post
  • Vietnam

Ninh Bình

  • 12. August 2017
  • Clarissa Schwarz
View Post
  • Vietnam

Phong Nha (Phong Nha-Kẻ Bàng, Dark Cave, Hang E)

  • 12. August 2017
  • Clarissa Schwarz
View Post
  • Vietnam

Mỹ Sơn, Marble Mountains, Huế

  • 8. August 2017
  • Clarissa Schwarz
View Post
  • Vietnam

Hội An, Insel Cù lao Chàm

  • 5. August 2017
  • Clarissa Schwarz

St.Gallen
Sankt Gallen
Saint Gallen
Saint-Gall
San Galo
San Gallo
St Gall (Sveits)
Санкт-Га́ллен
ザンクトガレン
갈렌
聖加侖
在聖加侖

My Pocket Guide to Saint Gallen, Switzerland is a full color, info-packed guide to this special little city. It is an authentic look and all it has to offer—including great restaurants, beautiful scenery, shops, culture guide, map and architecture which spans the last few centuries.

Whether you are a visitor, a new resident of St.Gallen, or even someone who’s been in the Area for generations, this guide will help you get to know St.Gallen a little better. Or maybe even a lot.

Everything you need to know about where to go for the best dining, local food, shopping, outdoor, education experiences in St.Gallen. Written and produced by a local (Clarissa Schwarz) for locals, visitors, and new residents, too. All by Clarissa Schwarz.

FAQ
Impressum
Shop
Pocket Guide PDF

Contact (up to one week)
info@thisismysaintgallen.com

by Clarissa Schwarz

Input your search keywords and press Enter.