This is my Saint Gallen
  • About
  • Pocket Guide
  • Saint Gallen
    • Cafés & Restaurant
    • Museums & Ateliers
    • Oriels
    • Shops
    • Sightseeing
    • Tips
    • Nice to know
    • we are Saint Gallen
  • Welt
    • Australien
    • Bruessel
    • Fiji | Fidschi
    • Indonesien
    • Japan
    • Minsk
    • Neuseeland
    • New York
    • Paris
    • Prag
    • Schottland
    • Südkorea
    • Switzerland | Schweiz
    • Vietnam
  • Shop
  • FAQ
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
This is my Saint Gallen
  • About
  • Pocket Guide
  • Saint Gallen
    • Cafés & Restaurant
    • Museums & Ateliers
    • Oriels
    • Shops
    • Sightseeing
    • Tips
    • Nice to know
    • we are Saint Gallen
  • Welt
    • Australien
    • Bruessel
    • Fiji | Fidschi
    • Indonesien
    • Japan
    • Minsk
    • Neuseeland
    • New York
    • Paris
    • Prag
    • Schottland
    • Südkorea
    • Switzerland | Schweiz
    • Vietnam
  • Shop
  • Südkorea

Südkorea kurz und knapp

  • 3. Januar 2020
  • 879 views
  • Clarissa Schwarz
  • Jede Stadt, jede U-Bahn, ja sogar fast jeder Kiosk bietet Free WiFi an.
  • Südkorea gehört zu den sichersten Ländern der Welt. Vor Diebstahl oder gar Überfällen braucht man sich nicht zu fürchten.
  • Niemand erwartet ein Trinkgeld.
  • Die meisten koreanischen Restaurants haben einen Rufknopf am Tisch um den Kellner zu rufen.
  • Die Rechnung befindet sich direkt am Tisch, man muss also nie den Kellner rufen, wenn man bezahlen möchte. Die Bezahlung erfolgt dann an der Kasse neben dem Eingang.
  • Man darf nicht rauchen und gehen. Meistens stehen Rauchende mit gesenktem Kopf in einer Ecke oder einem Hinterhof und rauchen ihre Zigarette. Genauso verhält es sich auch mit Alkohol auf der Strasse trinken. Wenn dann bitte nicht im Gehen! Das mögen die Koreaner überhaupt nicht.
  • Es gibt viele themenbezogene Kaffee’s. Zum Beispiel findest du in Seoul Katzen, Hunde, Schafe, Erdmännchen (Meerkat), Charlie Brown oder Sherlock Holmes Kaffee’s. Das Schrägste ist wohl das Poop Kaffee da wird einem der Kaffee in einer Kloschüssel serviert.
  • Das Leitungswasser in Südkorea ist kein Trinkwasser.
  • In der Metro schauen 95% der Koreaner aufs Telefon, die anderen 4% schlafen und 1% unterhält sich.
  • Koreaner essen meistens in zwei/drei Restaurants nacheinander. Dies damit man die Zeit miteinander und das gemeinsam Essen länger geniessen kann. Darum immer noch einwenig Platz lassen für die zweite Runde!
  • LG produziert auch Zahnpasten.
  • An den Türen der Autos haben sie meistens blaue Gummi-Plastikquader montiert damit die Tür nirgends anschlägt.
  • egal wieviele Menschen es hat, der Koreaner rempelt dich in der Einkaufsstrasse NIE an. Wenn du mit jemandem in der Einkaufsstrasse kolidierst, ist es wahrscheinlich ein Europäer oder Amerikaner.
  • Koreanerinnen tragen gerne einen Teddybären im Arm oder wenns dann kein Teddy ist, auch mal ein Hund.
  • Selfies sind sehr beliebt. Dabei reicht ein Foto niemals.
  • WC Papier gehört wieder in die Schüssel und nicht in den Eimer! Yuphie!
  • Oft sieht man goldene Statuen (vor allem bei Banken) von einem grossen Frosch mit zwei bis drei kleinen Fröschen auf dem Rücken. Warum habe ich noch nicht herausgefunden.
  • Koreaner lieben K-Pop. Es gibt von Socken bis Kalender fast alles zu kaufen! Eine K-Pop Band besteht aus mehreren Girls oder Boys. Manchmal über 13 Personen!
  • Und nein, Koreaner sind nicht so Karaoke-Freund! Das sind die Japaner. In Korea mietest du mit deinen Freunden einen Raum und singst für dich. Nicht ein Saal wo dir alle zuhören. SO ein Raum für dich allein, ist aber auch witzig!
  • Lotte ist überall in ganz Südkorea! Alles ist voll mit Lotte! Lotte Tower, Lotte Shop, Lotte Super, Lotte Lotte Lotte… Auch wenn du Lebensmittel kaufst, kann es vorkommen, dass es von Lotte ist.
  • Koreaner schmatzen beim Essen. Es ist ganz normal zu schmatzen, wenn man isst…
  • Koreaner trennen den Abfall (Plastik, PET, Glas, Karton, Grünabfall, Glas, Restabfall)
  • Koreaner trinken kein Juice sondern Ade.
  • Duschabtrocknungstücher sind hier so klein wie bei uns Handtücher.
  • Die Betten (in den Hotels) sind meistens hart. Sehr hart.
  • Ein Koreaner ist immer ein Jahr älter (Mondkalender). Die Schwangerschaft wird zum Alter hinzugezählt. Ein Kind ist dementsprechend schon einjährig, wenn es auf die Welt kommt.
  • In jeder Dusche (in den Hotels/AirBNB) werden Flipflops zur Verfügung gestellt.
  • Leider keine Konfitüre-Kultur, nix da!
  • Brot gibts bei Tous les jours oder Paris Baguette. Und die Läden gibts in jeder Stadt an jeder Ecke. Etwa genauso oft wie Starbucks.
  • Obwohl man überall liest, dass es keine Deo’s zu kaufen gibt – ich hab immer einen gesehen(?)?
  • In Korea wirst du immer viel zu viel und gut essen!
  • Koreaner lieben Zeichen im TV, meistens werden die Sendungen mit aufpoppenden Schriften unterstützt. Natürlich ploppen die Schriften meist mit Sound auf “phong” “bäng” “boing”…
  • Zigaretten werden im koreanischen Fernsehen nur unscharf gezeigt.
  • Es gibt hier noch öffentliche/offene Porno Sender, wo rund um die Uhrzeit Pornos gezeigt werden. Die Geschlechtsteile sind natürlich immer unscharf.
  • Koreanerinnen tragen den Lockenwickler für ihren Pony auch in der Metro.
  • Manchmal hat es alte Frauen oder/und Männer in der Metro, die einem immer und sehr gerne weiter helfen. Sie reden dann einfach koreanisch mit dir aber lustigerweise versteht man genau, was sie einem sagen wollen. Danach lachen sie immer mega freundlich.
  • Ein Taxi winkt man zu sich (etwa so wie in New York)
  • Essen: Am Besten alles ausprobieren, vor allem auch den Street-Food. Mandu (Gyoza) sind z.B. mega leckere Maultaschen! Mein persönlicher Favorit ist natürlich das Korean BBQ. I love it!
Clarissa Schwarz

You may also like...
Must eat, must see, must do
View Post
  • Südkorea

Must see, must do and must eat in South Korea

  • 3. Januar 2020
  • Clarissa Schwarz
View Post
  • Südkorea

Jeju, Jejudo Island 제주도

  • 13. September 2017
  • Clarissa Schwarz
View Post
  • Südkorea

Gyeongju 경주시

  • 12. September 2017
  • Clarissa Schwarz
View Post
  • Südkorea

Cheongju 청주시

  • 6. September 2017
  • Clarissa Schwarz
View Post
  • Südkorea

Gangneung 강릉시

  • 6. September 2017
  • Clarissa Schwarz
View Post
  • Südkorea

Seoul 서울, Suwon 수원시

  • 29. August 2017
  • Clarissa Schwarz

St.Gallen
Sankt Gallen
Saint Gallen
Saint-Gall
San Galo
San Gallo
St Gall (Sveits)
Санкт-Га́ллен
ザンクトガレン
갈렌
聖加侖
在聖加侖

My Pocket Guide to Saint Gallen, Switzerland is a full color, info-packed guide to this special little city. It is an authentic look and all it has to offer—including great restaurants, beautiful scenery, shops, culture guide, map and architecture which spans the last few centuries.

Whether you are a visitor, a new resident of St.Gallen, or even someone who’s been in the Area for generations, this guide will help you get to know St.Gallen a little better. Or maybe even a lot.

Everything you need to know about where to go for the best dining, local food, shopping, outdoor, education experiences in St.Gallen. Written and produced by a local (Clarissa Schwarz) for locals, visitors, and new residents, too. All by Clarissa Schwarz.

FAQ
Impressum
Shop
Pocket Guide PDF

Contact (up to one week)
info@thisismysaintgallen.com

by Clarissa Schwarz

Input your search keywords and press Enter.