This is my Saint Gallen
  • About
  • Saint Gallen
    • Pocket Guide
    • Cafés & Restaurant
    • Museums & Ateliers
    • Oriels
    • Shops
    • Sightseeing
    • Tips
    • Nice to know
    • Veranstaltungen
    • we are Saint Gallen
  • Schweiz
  • Welt
    • Australien
    • Belarus
    • Belgien
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Fiji | Fidschi
    • Frankreich
    • Indonesien
    • Italien
    • Japan
    • Liechtenstein
    • Neuseeland
    • New York
    • Österreich
    • Schottland
    • Schweiz
    • Slowenien
    • Südkorea
    • Tschechien
    • Vietnam
  • Shop
This is my Saint Gallen
  • About
  • Saint Gallen
    • Pocket Guide
    • Cafés & Restaurant
    • Museums & Ateliers
    • Oriels
    • Shops
    • Sightseeing
    • Tips
    • Nice to know
    • Veranstaltungen
    • we are Saint Gallen
  • Schweiz
  • Welt
    • Australien
    • Belarus
    • Belgien
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Fiji | Fidschi
    • Frankreich
    • Indonesien
    • Italien
    • Japan
    • Liechtenstein
    • Neuseeland
    • New York
    • Österreich
    • Schottland
    • Schweiz
    • Slowenien
    • Südkorea
    • Tschechien
    • Vietnam
  • Shop
  • Switzerland | Schweiz

Schweiz kurz und knapp

  • 1. Januar 2014
  • 2 minute read
  • 961 views
  • Clarissa Schwarz
  • Die Schweiz wird in 26 Kantone unterteilt, hat 8,1 Millionen Einwohner und grenzt an fünf Länder: Italien, Frankreich, Deutschland, Österreich und Liechtenstein.
  • Es gibt nur zwei quadratische Landesflaggen auf der Welt: Die der Schweiz und des Vatikans.
  • Bevor man beginnt zu essen, sagt man: „En Guete“.
  • Es gibt vier Landessprachen (Schweizer-Deutsch (ca.63 %), Französisch, Italienisch, Rätoromanisch). Pro Kanton spricht man ausserdem einen Dialekt.
  • Die Schweiz hat über 1500 Seen und viele tausend Berge. 208 Berge der Schweiz sind über 3000 Meter hoch, 24 sind über 4000 Meter. Der höchste Gipfel, die Dufourspitze, liegt 4634 Meter über Meer.
  • Währung: Schweizer Franken. 
  • Der Schweizer Nationalheld ist Wilhelm Tell.
  • Das Abfallsystem ist sehr komplex. Alles wird getrennt und gesammelt. Altpapier, Karton, Grünabfall, Glas, Pet, Plastik, Batterien, Elektronisches, Büchsen/Alu, …
  • Der Schweizer sammelt gerne so z.B. Kaffeerahmdeckel (Kaffirahmdeckeli) oder Briefmarken.
  • Trinkwasser kommt direkt ab dem Wasserhahn (Hahnenburger).
  • Man kommt ziemlich überall hin mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Zug, Bus/Postauto, Bergbahnen, Taxis. Und meistens pünktlich! So nutzen sehr viele Schweizer die öffentlichen Verkehrsmittel, darum werden sie stetig teurer. In der Schweiz steht man nicht Schlange, sondern drängelt sich hinein und erkämpft sich einen Platz. Ist ein Platz durch einen Koffer oder Rucksack belegt, muss man höflich fragen: Ist dieser Platz noch frei?
  • Schweizer sprechen nicht gerne mit Fremden. Auch Smalltalk ist eher schwierig. Im Bus spricht man sich nicht an. Oft tragen sie Scheuklappen oder wollen nicht gesehen werden. Hat man allerdings einen Hund oder ein Baby dabei, schmilzt das Eis sehr schnell.
  • Regierungsform: Halbdirekte Demokratie. Ausserdem herrscht Gleichberechtigung der Geschlechter.
  • Meist gibt es nur eine Waschmaschine und einen Tumbler für einen Häuserblock. Es wird brüderlich geteilt.
  • Es heisst die Schweizer seien reich, weil sie verdienen viel. Die Arbeit ist aber auch anspruchsvoll, oft reicht eine normale Ausbildung auf dem Arbeitsmarkt nicht aus. Die Anforderungen und der Druck sind sehr hoch. Man muss sich stets Weiterbilden. Eine Bewerbung muss ausserdem alles enthalten: Anschreiben, Lebenslauf, Foto, Arbeitszeugnisse und Abschlüsse. Es wird viel von einem erwartet. Jährlich sterben mehr Menschen an Suizid als an Verkehrsunfällen.
  • Krankenkasse, Steuererklärung, Sozialversicherung, Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHV), Arbeitslosenversicherung, Invalidenversicherung (IV), Haftpflicht, Unfallversicherung, Autoversicherung… die Liste ist unendlich. Die Schweizer haben für alles ein Formular und einen Einzahlungsschein.
  • Die Schweiz hat einpaar alte Traditionen und Kulturen, allerdings werden sie verschieden ausgelebt, es unterscheidet sich somit die Kultur in den Bergen von der Kultur im Mittelland, das Leben in einem Gebirgstal verläuft anders als in einer Grossstadt. So gehören Schwingen, Jodeln, Jassen, Hornussen und Fahnenschwingen zwar zur Schweizer Kultur, werden aber nicht überall gelebt.
  • Manchmal scheint es als möge der Schweizer keine Farben, man sieht nämlich keine, weder an Bauwerken, Autos oder Jacken. Die meisten sind schwarz, grau oder weiss.
  • Die Basler Taube (1845) war die erste mehrfarbige Briefmarke der Welt und wird derzeit mit einem Wert von etwa CHF 18’000 gehandelt.
Clarissa Schwarz

Voriger Artikel
  • Switzerland | Schweiz

Must eat, must see and must do in Switzerland

  • 1. Januar 2014
  • Clarissa Schwarz
more
Nächster Artikel
  • Switzerland | Schweiz

Julierpass

  • 5. August 2014
  • Clarissa Schwarz
more
You may also like...
Tivoli Höhle Stadt St.Gallen
more
  • Sightseeing
  • Switzerland | Schweiz

Tivolihöhle

  • 31. Oktober 2023
  • Clarissa Schwarz
Albulapass
more
  • Switzerland | Schweiz

Albulapass, Solisviadukt, Palpuognasee

  • 22. Oktober 2023
  • Clarissa Schwarz
Crestasee, Flims
more
  • Switzerland | Schweiz

Crestasee | Felsbachschlucht

  • 17. Oktober 2023
  • Clarissa Schwarz
Baumwipfelpfad Laax
more
  • Switzerland | Schweiz

Baumwipfelpfad Laax, Laaxersee

  • 17. Oktober 2023
  • Clarissa Schwarz
Caumasee
more
  • Switzerland | Schweiz

Caumasee | Flims

  • 17. Oktober 2023
  • Clarissa Schwarz
Schloss Landshut, Utzenstorf
more
  • Switzerland | Schweiz

Aargau-Biel-Solothurn, Emmental, Altdorf, Bürglen

  • 12. Oktober 2023
  • Clarissa Schwarz
Klausenpass
more
  • Switzerland | Schweiz

Klausenpass (2 Tage Wanderung)

  • 12. Oktober 2023
  • Clarissa Schwarz
Vue des toits de Lausanne
more
  • Switzerland | Schweiz

Ein Wochenende in Lausanne

  • 12. Oktober 2023
  • Clarissa Schwarz

About
This is my Switzerland
This is my Basel
This is my Bern
This is my Saint Gallen
This is my Zurich

Australien
Belarus
Belgien
Dänemark
Fidschi
Frankreich
Indonesien
Italien
Japan
Neuseeland
New York
Österreich
Schottland
Schweiz
Slowenien
St.Gallen
Südkorea
Tschechien
Vietnam

Saint Gallen
Pocket Guide
Cafés & Restaurants
Museums & Ateliers
Oriels (Erker)
Shops | Shopping
Sightseeing (Must see)
Tips
Nice to know
Veranstaltungen
We are Saint Gallen

© Clarissa Schwarz
Contact | FAQ | Press | Shop
Impressum | Datenschutz

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}