This is my Saint Gallen
  • About
  • Pocket Guide
  • Saint Gallen
    • Cafés & Restaurant
    • Museums & Ateliers
    • Oriels
    • Shops
    • Sightseeing
    • Tips
    • Nice to know
    • we are Saint Gallen
  • Welt
    • Australien
    • Bruessel
    • Fiji | Fidschi
    • Indonesien
    • Japan
    • Minsk
    • Neuseeland
    • New York
    • Paris
    • Prag
    • Schottland
    • Südkorea
    • Switzerland | Schweiz
    • Vietnam
  • Shop
  • FAQ
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
This is my Saint Gallen
  • About
  • Pocket Guide
  • Saint Gallen
    • Cafés & Restaurant
    • Museums & Ateliers
    • Oriels
    • Shops
    • Sightseeing
    • Tips
    • Nice to know
    • we are Saint Gallen
  • Welt
    • Australien
    • Bruessel
    • Fiji | Fidschi
    • Indonesien
    • Japan
    • Minsk
    • Neuseeland
    • New York
    • Paris
    • Prag
    • Schottland
    • Südkorea
    • Switzerland | Schweiz
    • Vietnam
  • Shop
  • Australien

Kurz und Knapp

  • 2. Januar 2020
  • 617 views
  • Clarissa Schwarz
  • Ein Waschgang dauert in Australien 24 Minuten (kaltes Wasser!)
  • Vegamite ist DER nationale Brotaufstrich und wird von den Australiern geliebt (warum verstehe ich nicht, ich fand ihn schrecklich)
  • Hungry Jacks ist eine Australische Fastfoodkette, man findet hier aber ziemlich jede Fastfood-Kette der Welt (McDonalds, KFC, Subway, Dunkin Donat, …) in den Städten.
  • Rauchen ist fast überall an öffentlichen Plätzen verboten. Zigarettenschachteln oder Tabak kann man in Tabakgeschäften, Kiosk oder in den Supermärkten (Coles) kaufen, sie sind aber immer hinter einem Schrank versteckt. Designs gibt es keine, alle Schachteln sind petrolfarben mit einem abschreckenden Bild drauf.
  • Wasser kann man ungefährlich aus dem Hahn trinken, schmeckt aber meistens wie ein Schwimmbad (sehr chlorhaltig). Ein 1.5L Wasser, kann man sich im Coles für 70 Cent kaufen. Wer mehr als 3 Dollar für ein kleines Wasser ausgibt ist selber schuld. In den meisten Backpackern gibt es in der Küche einen Zapfhahn mit “Trinkwasser”, dass dann auch mehr oder weniger gut schmeckt.
  • Australien ist ein teures Land, wenn man aber selber kocht oder gar das “work and travel” Visa hat und dann jeweils 2h putzt im Hostel dafür gratis da wohnen kann, kommt man denke ich gut ein Jahr über die Runden mit wenig Geld.
  • Agnes Water – da waren wir leider nicht, haben aber immer nur Gutes davon gehört – darum hingehen!
  • Die gefährlichsten Tiere der Welt – tatsächlich haben wir in unseren 2 Monaten kein einziges davon gesehen (ausser im Zoo). Also keep calm… (!). Wobei im Wasser find ich es nochmals etwas anderes, da wäre ich nie hinein ohne einen Stingersuit.
  • Die Ostküste ist sehr touristisch. Als Alleinreisende hat man keine Probleme Anschluss zu finden, denke ich. In jedem Backpacker, findet man viele Gleichgesinnte. Wir als Paar, haben meist nur Alleinreisende kennengelernt. Die meisten Backpacker sind zwischen 18-25 Jahre alt. Viele kommen direkt aus der Schule. In Australien stiessen wir vorallem mehrheitlich auf Deutsche, Kanadier, Franzosen und Engländer. Schweizer trafen wir innsgesamt vier.
  • Bei der Entscheidung in welches Hostel man gehen soll, sollte sich zwei Aspekte ansehen: Erstens: Bewertung auf Hostelworld und Zweitens: Bewertung auf TripAdvisor. Dann kriegt man sicher auch das, was man sich vorstellt/wünscht.
  • Australien’s Westküste ist wirklich auf einem hohen westlichen Niveau. Hier kann man sich alles kaufen. Es ist auch ein Ort wo Fitness, Selfies, Beauty und Fashion einen hohen Standard aufweisen. Designs sind grafisch sehr schön gelöst und man merkt, dass Grafiker daran gearbeitet haben und nicht wahllos im Word eine Grafik ausgewählt wurde. Das “Hipstertum” ist auch hier angekommen.
  • Australien stellte ich mir immer so vor: roter Sand und karg. An der Ostküste war es eher golden-sandig und grün.
Clarissa Schwarz

You may also like...
Must eat, must see, must do
View Post
  • Australien

Must eat, must see and must do in Australien

  • 2. Januar 2020
  • Clarissa Schwarz
View Post
  • Australien

Unser Resumée über 60 Tage Australien

  • 1. Januar 2020
  • Clarissa Schwarz
View Post
  • Australien

The best and worst Backpacker-Hotels in Australia (East Coast)

  • 23. Mai 2017
  • Clarissa Schwarz
View Post
  • Australien

Cairns, Skydive, Great Barrier Reef

  • 21. Mai 2017
  • Clarissa Schwarz
View Post
  • Australien

Townsville, Magnetic Island «Maggie»

  • 21. Mai 2017
  • Clarissa Schwarz
View Post
  • Australien

Airlie Beach, Whitsunday Islands (3 day sailingtrip)

  • 7. Mai 2017
  • Clarissa Schwarz
View Post
  • Australien

Rainbow Beach, Fraser Island

  • 1. Mai 2017
  • Clarissa Schwarz
View Post
  • Australien

Brisbane «Brissie», Australia Zoo, Moreton Island

  • 26. April 2017
  • Clarissa Schwarz

St.Gallen
Sankt Gallen
Saint Gallen
Saint-Gall
San Galo
San Gallo
St Gall (Sveits)
Санкт-Га́ллен
ザンクトガレン
갈렌
聖加侖
在聖加侖

My Pocket Guide to Saint Gallen, Switzerland is a full color, info-packed guide to this special little city. It is an authentic look and all it has to offer—including great restaurants, beautiful scenery, shops, culture guide, map and architecture which spans the last few centuries.

Whether you are a visitor, a new resident of St.Gallen, or even someone who’s been in the Area for generations, this guide will help you get to know St.Gallen a little better. Or maybe even a lot.

Everything you need to know about where to go for the best dining, local food, shopping, outdoor, education experiences in St.Gallen. Written and produced by a local (Clarissa Schwarz) for locals, visitors, and new residents, too. All by Clarissa Schwarz.

FAQ
Impressum
Shop
Pocket Guide PDF

Contact (up to one week)
info@thisismysaintgallen.com

by Clarissa Schwarz

Input your search keywords and press Enter.