This is my Saint Gallen
  • About
  • Saint Gallen
    • Pocket Guide
    • Cafés & Restaurant
    • Museums & Ateliers
    • Oriels
    • Shops
    • Sightseeing
    • Tips
    • Nice to know
    • Veranstaltungen
    • we are Saint Gallen
  • Schweiz
  • Welt
    • Australien
    • Belarus
    • Belgien
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Fiji | Fidschi
    • Frankreich
    • Indonesien
    • Italien
    • Japan
    • Liechtenstein
    • Neuseeland
    • New York
    • Österreich
    • Schottland
    • Schweiz
    • Slowenien
    • Südkorea
    • Tschechien
    • Vietnam
  • Shop
This is my Saint Gallen
  • About
  • Saint Gallen
    • Pocket Guide
    • Cafés & Restaurant
    • Museums & Ateliers
    • Oriels
    • Shops
    • Sightseeing
    • Tips
    • Nice to know
    • Veranstaltungen
    • we are Saint Gallen
  • Schweiz
  • Welt
    • Australien
    • Belarus
    • Belgien
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Fiji | Fidschi
    • Frankreich
    • Indonesien
    • Italien
    • Japan
    • Liechtenstein
    • Neuseeland
    • New York
    • Österreich
    • Schottland
    • Schweiz
    • Slowenien
    • Südkorea
    • Tschechien
    • Vietnam
  • Shop
  • Australien

Kurz und Knapp

  • 2. Januar 2020
  • 2 minute read
  • 631 views
  • Clarissa Schwarz
  • Ein Waschgang dauert in Australien 24 Minuten (kaltes Wasser!)
  • Vegamite ist DER nationale Brotaufstrich und wird von den Australiern geliebt (warum verstehe ich nicht, ich fand ihn schrecklich)
  • Hungry Jacks ist eine Australische Fastfoodkette, man findet hier aber ziemlich jede Fastfood-Kette der Welt (McDonalds, KFC, Subway, Dunkin Donat, …) in den Städten.
  • Rauchen ist fast überall an öffentlichen Plätzen verboten. Zigarettenschachteln oder Tabak kann man in Tabakgeschäften, Kiosk oder in den Supermärkten (Coles) kaufen, sie sind aber immer hinter einem Schrank versteckt. Designs gibt es keine, alle Schachteln sind petrolfarben mit einem abschreckenden Bild drauf.
  • Wasser kann man ungefährlich aus dem Hahn trinken, schmeckt aber meistens wie ein Schwimmbad (sehr chlorhaltig). Ein 1.5L Wasser, kann man sich im Coles für 70 Cent kaufen. Wer mehr als 3 Dollar für ein kleines Wasser ausgibt ist selber schuld. In den meisten Backpackern gibt es in der Küche einen Zapfhahn mit „Trinkwasser“, dass dann auch mehr oder weniger gut schmeckt.
  • Australien ist ein teures Land, wenn man aber selber kocht oder gar das „work and travel“ Visa hat und dann jeweils 2h putzt im Hostel dafür gratis da wohnen kann, kommt man denke ich gut ein Jahr über die Runden mit wenig Geld.
  • Agnes Water – da waren wir leider nicht, haben aber immer nur Gutes davon gehört – darum hingehen!
  • Die gefährlichsten Tiere der Welt – tatsächlich haben wir in unseren 2 Monaten kein einziges davon gesehen (ausser im Zoo). Also keep calm… (!). Wobei im Wasser find ich es nochmals etwas anderes, da wäre ich nie hinein ohne einen Stingersuit.
  • Die Ostküste ist sehr touristisch. Als Alleinreisende hat man keine Probleme Anschluss zu finden, denke ich. In jedem Backpacker, findet man viele Gleichgesinnte. Wir als Paar, haben meist nur Alleinreisende kennengelernt. Die meisten Backpacker sind zwischen 18-25 Jahre alt. Viele kommen direkt aus der Schule. In Australien stiessen wir vorallem mehrheitlich auf Deutsche, Kanadier, Franzosen und Engländer. Schweizer trafen wir innsgesamt vier.
  • Bei der Entscheidung in welches Hostel man gehen soll, sollte sich zwei Aspekte ansehen: Erstens: Bewertung auf Hostelworld und Zweitens: Bewertung auf TripAdvisor. Dann kriegt man sicher auch das, was man sich vorstellt/wünscht.
  • Australien’s Westküste ist wirklich auf einem hohen westlichen Niveau. Hier kann man sich alles kaufen. Es ist auch ein Ort wo Fitness, Selfies, Beauty und Fashion einen hohen Standard aufweisen. Designs sind grafisch sehr schön gelöst und man merkt, dass Grafiker daran gearbeitet haben und nicht wahllos im Word eine Grafik ausgewählt wurde. Das „Hipstertum“ ist auch hier angekommen.
  • Australien stellte ich mir immer so vor: roter Sand und karg. An der Ostküste war es eher golden-sandig und grün.
Clarissa Schwarz

Voriger Artikel
Must eat, must see, must do
  • Australien

Must eat, must see and must do in Australien

  • 2. Januar 2020
  • Clarissa Schwarz
more
You may also like...
Must eat, must see, must do
more
  • Australien

Must eat, must see and must do in Australien

  • 2. Januar 2020
  • Clarissa Schwarz
more
  • Australien

Unser Resumée über 60 Tage Australien

  • 1. Januar 2020
  • Clarissa Schwarz
more
  • Australien

The best and worst Backpacker-Hotels in Australia (East Coast)

  • 23. Mai 2017
  • Clarissa Schwarz
more
  • Australien

Cairns, Skydive, Great Barrier Reef

  • 21. Mai 2017
  • Clarissa Schwarz
more
  • Australien

Townsville, Magnetic Island «Maggie»

  • 21. Mai 2017
  • Clarissa Schwarz
more
  • Australien

Airlie Beach, Whitsunday Islands (3 day sailingtrip)

  • 7. Mai 2017
  • Clarissa Schwarz
more
  • Australien

Rainbow Beach, Fraser Island

  • 1. Mai 2017
  • Clarissa Schwarz
more
  • Australien

Brisbane «Brissie», Australia Zoo, Moreton Island

  • 26. April 2017
  • Clarissa Schwarz

About
This is my Switzerland
This is my Basel
This is my Bern
This is my Saint Gallen
This is my Zurich

Australien
Belarus
Belgien
Dänemark
Fidschi
Frankreich
Indonesien
Italien
Japan
Neuseeland
New York
Österreich
Schottland
Schweiz
Slowenien
St.Gallen
Südkorea
Tschechien
Vietnam

Saint Gallen
Pocket Guide
Cafés & Restaurants
Museums & Ateliers
Oriels (Erker)
Shops | Shopping
Sightseeing (Must see)
Tips
Nice to know
Veranstaltungen
We are Saint Gallen

© Clarissa Schwarz
Contact | FAQ | Press | Shop
Impressum | Datenschutz

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}