This is my Saint Gallen
  • About
  • Pocket Guide
  • Saint Gallen
    • Cafés & Restaurant
    • Museums & Ateliers
    • Oriels
    • Shops
    • Sightseeing
    • Tips
    • Nice to know
    • we are Saint Gallen
  • Welt
    • Australien
    • Bruessel
    • Fiji | Fidschi
    • Indonesien
    • Japan
    • Minsk
    • Neuseeland
    • New York
    • Paris
    • Prag
    • Schottland
    • Südkorea
    • Switzerland | Schweiz
    • Vietnam
  • Shop
  • FAQ
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
This is my Saint Gallen
  • About
  • Pocket Guide
  • Saint Gallen
    • Cafés & Restaurant
    • Museums & Ateliers
    • Oriels
    • Shops
    • Sightseeing
    • Tips
    • Nice to know
    • we are Saint Gallen
  • Welt
    • Australien
    • Bruessel
    • Fiji | Fidschi
    • Indonesien
    • Japan
    • Minsk
    • Neuseeland
    • New York
    • Paris
    • Prag
    • Schottland
    • Südkorea
    • Switzerland | Schweiz
    • Vietnam
  • Shop
  • Japan

Beppu 別府市

  • 27. September 2017
  • 1.4K views
  • Clarissa Schwarz

So spontan wie wir uns für Beppu entschieden haben, so unvorbereitet kamen wir dort an. Was gibt es hier eigentlich zu sehen? Am Bahnhof ruft die Dame durch den Lautsprecher: Beppuuuuuuuuuuuu Beppuuuuuuuuuu Beppuuuuuuuu. Unser AirBnB Zimmer (Beppu Cozy) befand sich im Einkaufsviertel und vorbei an einer roten, riesigen Maske mit einer noch grösseren Nase (dem Fabelwesen Tengu).

Die acht Höllen/Jigoku

Es war leider bewölkt und regnerisch und wir entschieden uns für eine kleine Tour. Eigentlich gibt es in Beppu acht ‘Höllen’ zu sehen, wir besichtigten drei davon.

Umi-Jigoku ist ein See, dessen Wassertemperatur ausreicht, um Eier zu kochen (98 °C). Die Wasserfarbe ist kobaltblau. Ausserdem hat es hier einen Teich in dem Wasserlilien und viktorianische Riesenseerosen blühen. So gross, dass im Sommer sogar Kinder unter 20kg darauf stehen können! Am Ende kauften wir uns hier ein Art gefülltes Brot, dass über der heissen Quelle gebacken/geschmort wurde. Sehr lecker!

Oniishibozu-Jigoku besteht aus mehreren kochend heissen Schlammlöchern. Vulkanisches Gas tritt hervor und lässt Blasen entstehen, die an die kahlrasierten Köpfe buddhistischer Mönche erinnern, woher der Name kommt.

Chinoike-Jigoku (oft auch Bluthölle genannt) ist ein Teich mit rotem Wasser mit einer Temperatur von 78 °C.

Was wie wo?
Bus 5/7/41 nach Umi Jiguku Mae (21min) dann mit dem Bus 16 nach Chinoike Jigoku Mae (Red Hell) und mit dem Bus 16 zurück zum Bahnhof (Richtung Kannawa 2). Ein Bus-Tagesbillet 900¥ lohnt sich auf alle Fälle! Jede Hölle kostet 400¥ Eintritt. Besucht man alle acht Höllen, lohnt sich das Tagesticket 2000¥.


Mount Aso

Am nächsten Tag wollten wir eigentlich den Mount Aso besichtigen. Man kann dort direkt vom Krater (Nakadake) aus einen türkisfarbenen, blubbernden See sehen sehen. (Hier ein toller Bericht davon). Wir entschieden uns wettertechnisch dann dagegen, was anscheinend eine gute Entscheidung war, denn die Bahn die dort hoch fährt sei derzeit geschlossen. Uff, richtige Entscheidung getroffen und vier Stunden Zugfahrt gespart. 😉 Und weiter geht es für uns nach Hiroshima.

Clarissa Schwarz

You may also like...
Glücksbringer in Japan
View Post
  • Japan

Die glücksbringenden Souvenirs aus Japan

  • 1. Januar 2020
  • Clarissa Schwarz
Must eat, must see, must do
View Post
  • Japan

Must see, must do and must eat in Japan

  • 1. Januar 2020
  • Clarissa Schwarz
View Post
  • Japan

Japan kurz und knapp

  • 1. Januar 2020
  • Clarissa Schwarz
Weltreise Japan
View Post
  • Japan

Hakone 箱根

  • 22. Oktober 2017
  • Clarissa Schwarz
Weltreise Japan
View Post
  • Japan

Tokyo 東京

  • 11. Oktober 2017
  • Clarissa Schwarz
Weltreise Japan
View Post
  • Japan

Osaka 大阪市

  • 8. Oktober 2017
  • Clarissa Schwarz
Weltreise Japan
View Post
  • Japan

Kyoto 京都市

  • 2. Oktober 2017
  • Clarissa Schwarz
Weltreise Japan
View Post
  • Japan

Nara 奈良市

  • 1. Oktober 2017
  • Clarissa Schwarz

St.Gallen
Sankt Gallen
Saint Gallen
Saint-Gall
San Galo
San Gallo
St Gall (Sveits)
Санкт-Га́ллен
ザンクトガレン
갈렌
聖加侖
在聖加侖

My Pocket Guide to Saint Gallen, Switzerland is a full color, info-packed guide to this special little city. It is an authentic look and all it has to offer—including great restaurants, beautiful scenery, shops, culture guide, map and architecture which spans the last few centuries.

Whether you are a visitor, a new resident of St.Gallen, or even someone who’s been in the Area for generations, this guide will help you get to know St.Gallen a little better. Or maybe even a lot.

Everything you need to know about where to go for the best dining, local food, shopping, outdoor, education experiences in St.Gallen. Written and produced by a local (Clarissa Schwarz) for locals, visitors, and new residents, too. All by Clarissa Schwarz.

FAQ
Impressum
Shop
Pocket Guide PDF

Contact (up to one week)
info@thisismysaintgallen.com

by Clarissa Schwarz

Input your search keywords and press Enter.